Letterboard DIY

Hier zeige ich euch wie ich mein DIY Letterboard umgesetzt habe.

Für unsere leere Wand im Esszimmer suchen wir schon seit einer Weile etwas das diese füllt. Um mir inspiration zu suchen nutze ich dazu gerne Pinterest, wo ich auch viele Ideen gestoßen bin. Unter anderem auf ein Letterboard, welches eine tolle Möglichkeit ist, um dem Raum durch verschiedene Sprüche und Worte immer wieder einen neuen Touch zu verpassen.

Hier zeige ich euch wie ich mein DIY Letterboard umgesetzt habe.

Du brauchst:

Und so gehts:

Bei den Leisten habe ich mich für zwei Arten Holzleisten entschieden, welche ich dann mit Montagekleber zusammengefügt habe, sodass eine Nut entsteht, in welche ich die Letterboard-Buchstaben stellen kann.

Bei den Leisten habe ich mich für zwei Arten Holzleisten entschieden, welche ich dann mit Montagekleber zusammengefügt habe, sodass eine Nut entsteht, in welche ich die Letterboard-Buchstaben stellen kann.

Die eine Holzleiste ist „L“-förmig. Darauf habe ich dann die andere ganz einfache Holzleiste geklebt.

Da die eine Leiste etwas länger als die andere war musste ich sie mit einer Säge kürzen. Das kannst du dir natürlich sparen, wenn du direkt zwei gleich lange Leistenarten im Baumarkt besorgst.

Anschließend habe ich mit einem Kleinen Bohrer auf beiden Seiten jeder Leiste ein kleines Loch gebohrt durch welches die Schnur passt.

Die Schnur wurde dann durch die Bohrungen gezogen und unterhalb der Leisten (siehe rote Markierung in der Zeichnung) mit einem Knoten festgeknotet.

Wichtig dabei ist, dass ihr gleich von Anfang an darauf achtet, dass die Reihen den gleichen Abstand haben und dass die Leiste nicht schräg ist. Am besten geht das indem ihr den Abstand der Reihen mit einem Meterstab zueinander abmesst und dann direkt den Knoten rein macht.

Um das Board aufzuhängen habe ich oben dann mehr Schnur überstehen lassen. Somit konnte ich es ohne Probleme an nur einem Nagel aufhängen.

Für die Buchstaben habe ich eine Datei für den Plotter erstellt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Buchstaben einen „Fuß“ haben welche ich in die Leisten setzen kann. So halten die Buchstaben einwandfrei und der Fuß ist nicht mehr zu sehen.

Mit dem Plotter konnten dann die Buchstaben ausgeschnitten werden. Falls du keinen Plotter hast, dann kannst du alternativ auch Buchstaben im Internet bestellen. Achte dabei jedoch auf die richtige Größe der Buchstaben.

Die Datei für den Plotter habe ich euch hier zum Download verlinkt:

Sind die oben beschriebenen Schritte erledigt, dann kommt der spaßige Teil: Ihr könnt nun nach Lust und Laune euer Letterboard mit Sprüchen und lieben Grüßen versehen und habt somit die Möglichkeit je nach Jahreszeit oder Anlass eurem Zuhause einen ganz besonderen Touch zu verpassen.

Ich freue mich sehr von euch zu hören, wenn ihr das DIY selbst ausprobiert habt und bin gespannt auf eure Kommentare! 🧡

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner